Salbenverband

Salbenverband
m dressing soaked in ointment
* * *
Salbenverband m dressing soaked in ointment

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Kompresse — Kalt Kompresse Eine Kompresse (von Lateinisch comprimere, „zusammendrücken“) ist eine Wundauflage aus einem Stück Mull (Gaze), Vliesstoff, oder auch einem gefalteten Tuch, das zur Blutstillung (u. a. durch Druck) und dem Schutz der Wundfläche… …   Deutsch Wikipedia

  • Zellstoffmullkompresse — Kalt Kompresse Eine Kompresse (von Lateinisch comprimere, „zusammendrücken“) ist eine Wundauflage aus einem Stück Mull (Gaze), Vliesstoff, oder auch einem gefalteten Tuch, das zur Blutstillung (u. a. durch Druck) und dem Schutz der Wundfläche… …   Deutsch Wikipedia

  • Cut (Boxen) — Ein Cut wird vom Cutman mit Vaseline versorgt Als Cut wird eine schnittartige Körperverletzung u.a. im Boxkampf bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Definition …   Deutsch Wikipedia

  • Salbe — Sạl·be die; , n; ein Präparat (das viel Fett enthält), das man z.B. auf entzündete oder verletzte Stellen der Haut streicht <eine heilende Salbe; eine Salbe dünn auftragen> || K : Salbendose, Salbentube, Salbenverband || K: Augensalbe,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Pflaster — Pflạster [altes Lehnwort aus lat. [em]plastrum = Wundpflaster (von gr. ἐμπλαστ[ρ]ον = das Aufgeschmierte, Salbe zum Aufschmieren)]: Salbenverband, auf Wunden, Hautgeschwüre u.Pflasterä. aufgelegter steriler oder mit Arzneistoffen (in… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Pflaster — Pflaster: Das Substantiv (mhd. pflaster, ahd. pflastar »Wundpflaster; Zement, Mörtel, zementierter Fußboden; Straßenpflaster«; entsprechend mniederl. pla‹e›ster, engl. plaster) ist aus mlat. (em)plastrum »Wundpflaster; aufgetragener Fußboden oder …   Das Herkunftswörterbuch

  • pflastern — Pflaster: Das Substantiv (mhd. pflaster, ahd. pflastar »Wundpflaster; Zement, Mörtel, zementierter Fußboden; Straßenpflaster«; entsprechend mniederl. pla‹e›ster, engl. plaster) ist aus mlat. (em)plastrum »Wundpflaster; aufgetragener Fußboden oder …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”